Aktivitäten
Hier ist immer was los!
Schmetterlingsprojekt
Im September 2023 endete das Schmetterlingsprojekt der mittlerweile 2. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten und zählten Schmetterlinge in unterschiedlichen Lebensräumen und zu verschiedenen Jahreszeiten. Spielerisch konnten die Jungforscher:innen dadurch Datenerhebung und Datenauswertung lernen und stellten dabei fest, dass Mathematik auch außerhalb der Klassenräume Anwendung findet. Die Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten konnte ihnen altersgerecht in Mitten der Natur vermittelt werden. Die Forschungsergebnisse zeigten deutlich wie wichtig Naturschutzgebiete, insbesondere der Trockenrasen, für die hiesigen Schmetterlingspopulationen sind.
Action Day
Neben einigen Stationen bei denen viel Geschick und Koordination erforderlich sind, wie zum Beispiel bei einem Hindernisparcours oder dem sogenannten Sportstacking, geht es bei anderen Stationen einfach nur um den Spaß. So konnten sich die Kinder zum Beispiel auf der 15 Meter langen und 3 Meter breiten Airtrack gefüllten Hüpfbahn austoben. Auch Klassiker wie Torwandschießen oder 4gewinnt XXL wurden ausprobiert.
Tag der Naturparke am 26.Mai 2023
Alle Schüler/innen machten sich bei schönem Wetter auf in die Natur ! Die 1.Klasse errichtete zuerst im Schulgarten eine Totholzhecke für Kleinstlebewesen und marschierte dann zum Kirschsortengarten! Die 2.Klasse war beim Neusiedlersee und forschte im Wasser nach Tieren! Die 3.Klasse erkundete den Schilflehrpfad entlang des Seekanals und informierte sich an den versch. Schautafeln! Die 4.Klassen hatten einen interessanten Vortrag über die Vielfalt der Kirschen und konnten Kostproben direkt vom Kirschbaum sowie den versch. Produkten aus der Kirsche probieren!
Upcycling - Was ist das?
Dieses Thema beschäftigte die 2. Klasse und auch die Kids des Tagesheims.
Was bedeutet Upcycling, womit und wie kann man mit vorhanden Produkten sinnvoll arbeiten? Es wird erkannt, dass eine Wiederverwertung von bereits vorhandenen Material ist und man somit nicht alles wegwerfen muss, sondern neue Dinge entstehen lassen kann.
Und so war es auch! Schöne Dekorationsgegenstände wurden aus den alten Büchern und der Bibliothek hergestellt.
Wanderung zum Rosenberg
Trockenrasen Gebiet in herrlicher Blumenpracht: Adonisröschen, Trauben- Hyazinthen, Zwerglilien, Kuhschellen
schön war es
Tiergarten Schönbrunn
Fahrt mit dem Zug nach Wien in den Tiergarten Schönbrunn mit der 2.Klasse...ein wunderschöner Tag mit interessanter Führung!
3D PicArt Museum
Die 1. Klasse durfte sich kreativ austoben im 3D PicArt Museum austoben.
Gefährliche Wanderschaft hautnah!
Die 1. Klasse MS besuchte einen Abschnitt des Amphibienschutzzaunes am Rande von Purbach. Sie lernten dabei die Herausforderungen kennen, die Kröten, Frösche, Unken, Molche u.a. bei ihrer jährlichen Wanderung zum Wasser bewältigen müssen. Amphibien sind weltweit vom Aussterben bedroht und müssen um jeden Preis geschützt werden. Auch im Naturpark Neusiedler See verschwinden immer mehr Arten von der Bildfläche. Durch diesen Besuch konnten die Kinder eine wichtige Maßnahme zum Erhalt des Artenschutzes kennenlernen.
Vizelandesmeister RobertaCup
Unsere Mädchen der 4A sind am 8. und 9. März gegen die MS Stoob und die MS Rechnitz bei der Landesmeisterschaft des RobertaCup angetreten. Nach einem sehr spannenden und fairen Wettkampf durften wir den 2. Platz einstreifen.
Wir sind mega stolz auf unsere Mädls!
Faschingsfest und Talentewettbewerb
1. Platz
Talente Wettbewerb
Tik Tok Tanz
2. Platz
Talente Wettbewerb
Klavierstück
3. Platz
Talente Wettbewerb
mein kleiner grüner Kaktus
1. Platz
Bestes Kostüm
Ritter
2. Platz
Bestes Kostüm
Fantasie Hirsch
3. Platz
Bestes Kostüm
Clown
RobertaCup Regionalsieger
Die Mädchen aus der 4a Klasse durften heuer in Neusiedl an der Regionalausscheidung des RobertaCups teilnehmen und konnten am Ende von sich überzeugen.
Wir freuen uns sehr im Landesfinale gegen die Besten des Mittel- und Südburgenlandes antreten zu dürfen. Wir geben alles!
Mädchen in die Technik!
Escape Room
Im Rahmen des sozialen Lernens durfte sich die 1. Klasse in einem Escape Room versuchen. Geheime Türen, Laser und brandneue Rätsel erwarteten die Kinder.
Billard und Schachturnier
Vorweihnachtliche Stimmung gab es beim Besuch der Schachgruppe im Billardverein Eisenstadt. Die SchülerInnen spielten ein kombiniertes Sach- und Poolturnier und hatten dabei sehr viel Spaß. Vielen Dank an Familie Bitriol, unsere tollen Gastgeber. Favorit Jörg Bitriol brachte den Titel in der Kombination nach Hause.
Bilingualer Abend - Showtime 2022
Nach zweijähriger Zwangspause durften unsere SchülerInnen beim Bilingualen Abend heuer wieder ihre Englisch- und Präsentationskenntnisse unter Beweis stellen. Neben englischen Sketches wurden auch Tänze und Lieder präsentiert. Die Eltern der ersten Klasse organisierten ein Buffet und einige unserer ukrainischen Schülerinnen verkauften handgemachte Weihnachtsgeschenke. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Tag der offenen Tür 2022
Beim Tag der offenen Tür 2022 präsentierte sich unsere Schule schaurig schön. Unsere jungen BesucherInnen lösten Rätsel, knackten Codes und lernten so spielerisch unsere tolle Mittelschule kennen. Wie bei einem sogenannten "Escape Room" arbeiteten sich die Kinder durch sämtliche Stationen. Außerdem waren die MittelschülerInnen verkleidet und die Dekoration der Schule verströmte herbstlich gruselige Stimmung.
Moodboards zum Thema „Herbst“
Kreation der 3. Klasse
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
NANU - Projekt
Die Kinder der 1. und 2. Klasse marschierten am 24. Oktober gemeinsam mit Betreuern des Burgenländischen Naturschutz in den bunten Herbstwald in der Nähe des Klosters am Spitz. Mit Glasbehältern galt es Insekten oder andere Bewohner des Waldes ein zu fangen und zu bestimmen. Mit Pflanzen, Steinen, Rinde und Gras wurden bunte Bilder am Boden gelegt. Den Kindern hat der lehrreiche Vormittag sehr gut gefallen, denn auch das Wetter meinte es gut mit uns. Ein großer Dank geht an die Betreuer von NANU für die Umsetzung des Projektes!
UNESCO Projekt: "Purbach macht blau"
Im Rahmen des UNESCO Projektes "Purbach macht blau" besuchten die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen am 3.10. die Blaudruckerei Koo in Stoob. Dabei erfuhren sie nicht nur wissenswertes über das Blaudruck Handwerk, sondern lernten nebenbei auch einiges über nachhaltige Textilwirtschaft. Im Werkunterricht wird jetzt noch der Blaudruck Stoff verarbeitet.
Fotoworkshop
Als Profifotograf mit über 8 Jahren Coaching Erfahrung weiß Profifotograf Martin Winkler genau, wie er gezielt und effektiv dabei helfen kann Fotos zu machen, die das Auge begeistern und das Fotografenherz höher schlagen lässt! Die Ergebnisse unserer Schüler und Schülerinnen konnten sich sehen lassen.
nanu?! Wer sitzt denn hier? Was fliegt denn dort? Wo kommt denn das wohl her?
Die Schüler:innen der ersten und zweiten Klasse waren am Mittwoch (28. September) NICHT ALLEIN. Zuerst teilten sie ihren Klassenraum mit heimischen und nicht heimischen Insekten. Mikroskope halfen ihnen dabei, jedes noch so kleine Detail dieser Tierchen zu erforschen. Danach ging es in die Natur.
Ein paar Schritte ins Freie genügten, um versteckte Lebewesen zu entdecken. Ausgerüstet mit Becherlupen und Fangnetzen erforschten die Kids die spannende Umgebung.